Alle Kategorien

Unternehmensnachrichten

Startseite >  Neuigkeiten >  Unternehmensnachrichten

Wichtige Punkte bei der Großbestellung von Trockenteilen zu beachten

Sep 30, 2025

Definition von OEM- und Aftermarket-Trockenteilen

OEM-Teile für Trockner stammen direkt vom Hersteller des Geräts selbst. Diese Teile entsprechen exakt den ursprünglich verbauten, da sie ab Werk alle Herstellerspezifikationen erfüllen. Dagegen werden Aftermarket-Teile von Unternehmen hergestellt, die nicht der ursprüngliche Hersteller sind. Sie werden in der Regel so konstruiert, dass sie auf mehrere verschiedene Trocknermodelle passen, anstatt nur auf eine bestimmte Marke. OEM-Teile funktionieren zwar immer perfekt mit ihren Geräten, aber viele Kunden entscheiden sich aus Kostengründen für Aftermarket-Alternativen. Großbestellungen können laut einigen Branchenberichten aus dem Jahr 2023 zwischen 15 % und möglicherweise sogar 40 % einsparen.

Vergleich von Kosten, Haltbarkeit und Leistung von OEM- und Aftermarket-Lösungen

Kriterien OEM-Teile Teile für den Nachverkauf
Anschaffungskosten 30–50 % höher Kostengünstig
Durchschnittliche Lebensdauer 7–10 Jahre 3–7 Jahre (variiert je nach Lieferant)
Garantieabdeckung 2–5 Jahre Selten >1 Jahr
Ausfallrate 8 % (mechanisch) 19 % (P2P Mechanisch, 2023)

OEM-Komponenten senken die langfristigen Reparaturkosten, obwohl die Anschaffungskosten höher sind. 72 % der gewerblichen Reparaturtechniker empfehlen sie für häufig genutzte Trockner. Aftermarket-Teile können für kurzfristige Reparaturen ausreichen, erfordern jedoch eine sorgfältige Prüfung hinsichtlich Qualität und Zuverlässigkeit.

Sicherstellen der Kompatibilität und Passgenauigkeit bei Großbestellungen von Aftermarket-Teilen

Überprüfen Sie stets die Modellnummern anhand der Herstellerangaben, bevor Sie große Mengen an Aftermarket-Teilen bestellen. Einige Anbieter behaupten, ihre Teile seien universell einsetzbar, aber die Erfahrung zeigt, dass etwa ein Drittel bei der Montage angepasst werden muss. Nehmen Sie sich außerdem Zeit, um die technischen Zeichnungen zu prüfen, insbesondere bei wichtigen Komponenten wie Heizelementen und Trommelrollen, da sonst die Teile nicht korrekt zusammenpassen. Bei Sicherheitskomponenten wie Thermosicherungen sollten Sie keine Kompromisse bei der Qualität eingehen. Wählen Sie Teile, die den OEM-Standards bezüglich Material und Leistung entsprechen. Es geht hier nicht nur darum, einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen, sondern auch darum, gefährliche Situationen in Zukunft zu vermeiden.

Mengenrabatte und langfristige Einsparungen bei Großhandels-Trocknerersatzteilen

Der Kauf in großen Mengen ermöglicht Zugang zu besseren Preisstufen, die derzeit laut Marktbeobachtungen gewöhnlich zwischen 18 und 27 Prozent für Bestellungen ab 500 Einheiten liegen. Wartungswerkstätten erkennen echten Mehrwert in strategischem Einkauf. Wenn sie häufig ausfallende Teile wie Heizelemente nicht einzeln, sondern in großen Chargen austauschen, sparen sie laut dem letzten Jahresbericht von Appliance Parts Quarterly zwischen 22 und 35 Prozent pro Stück. Die Einsparungen steigen noch weiter, wenn Techniker auf Aftermarket-Teile zurückgreifen, die den Spezifikationen der Erstausrüstung entsprechen, aber bereits über mehr als 10.000 Trocknervorgänge hinaus getestet wurden. Diese Alternativen senken die Kosten, sind dabei aber langlebig und zuverlässig genug, um die meisten Reparaturen kostengünstig und effizient zu erledigen.

Lagerbestandsmanagement und Auswirkungen auf die Liquidität bei großen Bestellungen

Die richtige Balance zwischen Kosteneinsparungen und der Lagerverwaltung zu finden, ist nicht einfach, aber für Unternehmen von großer Bedeutung. Teile, die in temperaturgeregelten Lagern gelagert werden, kosten typischerweise zwischen 85 Cent und 1,20 Dollar pro Monat. Kluge Unternehmer wissen dies und planen entsprechend. Sie neigen dazu, mengenmäßig größere Einkäufe zu tätigen, wenn sie erkennen, welche Saisons bevorstehen. Beispielsweise bedeutet die rechtzeitige Lagerung von Trommelrollen vor Beginn des Winters, dass keine kurzfristigen Eilaufträge nötig sind, die sich fast verdoppeln können. Laut einer Studie aus dem vergangenen Jahr konnten Kfz-Reparaturwerkstätten durchschnittlich jährlich etwa 18.000 Dollar bei ihren Lagerkosten sparen, indem sie stets einen etwa zwei Monate umfassenden Vorrat an Material vorhielten und gleichzeitig JIT-Systeme einführten, bei denen die Teile genau dann eintreffen, wenn sie benötigt werden, anstatt nutzlos herumzuliegen.

Hauptverschleißteile bei Trocknern: Antriebsriemen, Thermosicherungen und Flusensiebe

Laut der Geräte-Reparatur-Studie 2023 entfallen 72 % aller Großersetzungen auf drei Kernkomponenten:

  1. Antriebsriemen (41 % der Austausche) – Verschleiß durch konstante Spannung und Drehbelastung
  2. Thermosicherungen (29 %) – Ausfall aufgrund von Überhitzung oder elektrischen Überspannungen
  3. Flusensiebe (65 % der reinigungsbedingten Austausche) – Verstopfung beeinträchtigt Luftstrom und Effizienz

Gewerbliche Wäschereien tauschen Trommelrollen dreimal so häufig aus wie private Nutzer, was die Notwendigkeit langlebiger, OEM-konformer Ersatzteile in Umgebungen mit hohem Volumen unterstreicht.

Ausfallraten und Austauschtrends bei Geräten im privaten und gewerblichen Bereich

Industrietrockner weisen eine um 38 % höhere Austauschrate bei Thermosicherungen auf als Haushaltsgeräte (Laundry Industry Report 2024), verursacht durch Dauerbetrieb. Gewerbliche Geräte erfordern:

  • Monatliche Inspektion der Antriebsriemen (im Vergleich zu vierteljährlich in Privathaushalten)
  • Wöchentliche Reinigung der Flusensiebe (im Vergleich zu monatlich in Privathaushalten)
  • Trommellager, die 62 % schneller verschleißen

Reparaturdienste für Privathaushalte lagern aufgrund von Spannungsschwankungen in älteren Hausstromnetzen 2,8-mal mehr Heizelemente in Großmenge

Fallstudie: Gezielte Lagerhaltung reduziert Ausfallzeiten um 40 %

Ein Reparaturdienstleister für Haushaltsgeräte im mittleren Westen der USA reduzierte Notrufe erheblich durch:

  1. Großkauf mehr als 300 OEM-gleiche Aftermarket-Thermosicherungen monatlich
  2. Einführung vorausschauender Antriebsriemenwechsel
  3. Standardisierung des Flusensiebaustauschs über 18 Marken hinweg

Diese Strategie verringerte die durchschnittliche Reparaturzeit von 48 Stunden auf 12 und senkte die Lagerkosten um 28 % durch Mengenrabatte – ein Beleg dafür, dass datengestütztes Bulk-Buying sowohl die Reaktionsfähigkeit als auch die finanzielle Effizienz verbessert.

Sicherstellung der Teilekompatibilität zwischen verschiedenen Trocknermodellen und -marken

Verwenden von Modellnummern und Herstellerspezifikationen, um die Passform von Trocknerteilen zu überprüfen

Laut der WER-Studie des vergangenen Jahres verhindert die korrekte Identifizierung des Modells etwa 63 % der frustrierenden Installationsfehler. Bevor Teile ausgewählt werden, sollten Techniker sowohl das Datenblatt des Herstellers als auch die auf dem Gerät selbst angebrachte OEM-Nummer nochmals prüfen. Dies ist besonders wichtig bei Komponenten wie Heizelementen, bei denen bereits geringe Abweichungen eine Rolle spielen, oder bei Trommelrollen, die in verschiedenen Größen erhältlich sind. Viele Reparaturwerkstätten nutzen heute Smartphone-Apps, die jene oft schwer lesbaren Typenschilder scannen und innerhalb von Sekunden passende Ersatzteile vorschlagen können. Einige Techniker schwören auf diese Tools, nachdem sie in der Vergangenheit stundenlang falsche Komponenten gesucht hatten.

Best Practices zur Identifizierung kompatibler Teile über Marken hinweg

  1. Spannungs- und Leistungsangaben mit den Originalkomponenten abgleichen
  2. Montagelochmuster mithilfe der Hersteller-Schematics vergleichen
  3. Bestätigen Sie die Sensortypen (mechanisch vs. digital) für eine ordnungsgemäße Integration der Steuerplatine

Die Datenbank für die Kompatibilität von Geräteersatzteilen meldet eine Erfolgsquote von 89 %, wenn diese Quermarkenprotokolle auf Gebläseräder und Thermostate angewendet werden.

Bewertung von Universalpassform-Behauptungen im Vergleich zu OEM-Systemanforderungen

Universal-Trocknerriemen und Umlenkrollen behaupten, mit nahezu allem kompatibel zu sein, doch laut aktuellen NIST-Tests aus dem Jahr 2024 müssen fast 4 von 10 vor der Montage dennoch angepasst werden. Bei kritischen Bauteilen wie Feuchtigkeitssensoren oder thermischen Abschaltsicherungen ist es besonders wichtig, zu prüfen, ob deren Strombelastbarkeit (Ampacity-Rating) den Vorgaben des Originalherstellers entspricht. Achten Sie außerdem darauf, wie schnell diese Komponenten unter Lastbedingungen reagieren. Auch Zertifizierungen durch unabhängige Dritte sind relevant. Das ETL-Validierungssiegel an einem Bauteil bedeutet, dass es tatsächlich hinsichtlich Sicherheit und Leistung nach branchenüblichen Standards geprüft wurde, auch wenn möglicherweise nicht alle so strengen Tests durchlaufen wurden wie bei originalen OEM-Teilen.

Zuverlässige Lieferanten für Groß- und Spezialteile für Trockner beschaffen

Zertifizierte Lieferanten mit wettbewerbsfähigen Preisen und kurzen Lieferzeiten auswählen

Bei der Auswahl von Lieferanten sollten Sie zuerst deren Zertifizierungen prüfen. Wichtige sind beispielsweise ISO 9001 für Qualitätsmanagementprozesse sowie UL- oder NSF-Zeichen für elektrische Sicherheit. Eine aktuelle Studie von ApplianceTech aus dem Jahr 2023 ergab, dass fast acht von zehn gewerblichen Wäschereibetrieben großen Wert darauf legen, Ersatzteile schnell zu erhalten, wenn sie große Mengen bestellen. Sie erwarten, dass Heizelemente und Trommelrollen am nächsten Tag pünktlich geliefert werden. Aftermarket-Unternehmen bieten in der Regel Einsparungen von etwa 2 bis 7 Dollar pro Bauteil. Vergessen Sie jedoch nicht die Qualitätssicherung, die ebenso wichtig ist! Stellen Sie sicher, dass diese günstigeren Optionen später keine Probleme verursachen, indem Sie nach der Historie der Ausschussraten fragen. Gute Lieferanten sollten Ausschussraten unter 1 % halten, und dies muss durch unabhängige Prüfungen Dritter belegt werden, die überprüfbar sind.

Bewertung der Rückgabepolitik, Zuverlässigkeit und Bestellkonsistenz

Achten Sie bei der Suche nach Lieferanten darauf, dass diese ihre pünktlichen Lieferquoten offen kommunizieren, idealerweise über 98 % für große Aufträge gemäß den RepairBiz-Daten aus dem Jahr 2022. Prüfen Sie außerdem, ob ihre Nachbestellungsgebühren von vornherein klar festgelegt sind. Viele gewerbliche Reparaturwerkstätten berichten, dass Händler, die einen Ersatz innerhalb von 72 Stunden versprechen, wenn Teile wie Thermosicherungen oder Riemen defekt sind, die Ausfallzeiten um etwa 18 % senken können. Seien Sie vorsichtig gegenüber Lieferanten, die Mindestbestellmengen verlangen, die mehr als 20 % dessen betragen, was wir monatlich für Lagerbestände ausgeben. Solche Anforderungen schmälern das Betriebskapital erheblich und verursachen insbesondere bei kleineren Unternehmen Cashflow-Probleme, die versuchen, wirtschaftlich über Wasser zu bleiben.

Langfristige Partnerschaften mit Großhändlern für eine stabile Versorgung aufbauen

Die besten Lieferanten gewähren in der Regel Rabatte zwischen 15 und 20 Prozent, sobald ein Kunde sechs Aufträge hintereinander erteilt. Außerdem haben sie meistens eine bestimmte Person, die bei Engpässen spezielle Anfragen bearbeitet. Nehmen wir als Beispiel einen Wäschereidienst im Mittleren Westen, der seine jährlichen Kosten um rund siebentausendzweihundert Dollar senkte, allein dadurch, dass bessere Preise für über zehntausend Flusensiebe und Türschalter ausgehandelt wurden. Wenn Unternehmen alle drei Monate gemeinsam mit ihren Lieferanten planen, anstatt nur nach Bedarf zu kaufen, werden die Lieferzeiten deutlich vorhersehbarer. Studien zeigen, dass diese regelmäßigen Abstimmungen laut einer Untersuchung von LaundryOps aus dem vergangenen Jahr die Genauigkeit der Lieferzeiten um etwa 34 Prozent erhöhen können im Vergleich zu spontanen Einkäufen.

Strategische Notiz: Halten Sie eine Aufteilung von 60/40 zwischen Haupt- und Ersatzlieferanten für kritische Komponenten wie Motoren und Steuerungsplatinen ein, um sich gegen Lieferkettenunterbrechungen abzusichern, ohne die Lagerkosten in die Höhe zu treiben.

Anfrage Anfrage E-Mail E-Mail Whatsapp Whatsapp Wechat Wechat
Wechat