Whirlpool-Mikrowellenbauteile bestehen aus mehreren Komponenten, wobei jede Komponente eine wesentliche Rolle beim Betrieb der Mikrowelle spielt. Das Magnetron ist das zentrale Bauteil der Whirlpool-Mikrowelle, das für die Erzeugung der Mikrowellenenergie verantwortlich ist. Es funktioniert, indem es das mikrowellenerzeugende Medium im Inneren über eine Hochspannungsversorgung anregt, um Mikrowellen mit einer Frequenz von etwa 2450 MHz zu erzeugen. Die Qualität des Magnetrons beeinflusst direkt den Heizeffekt der Mikrowelle. Ist das Magnetron beschädigt, kann die Mikrowelle nicht mehr normal Lebensmittel erhitzen, und muss dann durch ein neues Magnetron ersetzt werden. Der Transformator dient dazu, die von dem Magnetron benötigte Hochspannung bereitzustellen. Er wandelt die Niederspannung in eine Hochspannung um, um den Arbeitsanforderungen des Magnetrons gerecht zu werden. Der Transformator der Whirlpool-Mikrowelle ist üblicherweise aus hochwertigen Materialien und mit exzellenter Verarbeitungstechnik konstruiert, was eine stabile Stromversorgung und langfristig zuverlässigen Betrieb gewährleistet. Der Hochspannungskondensator und die Hochspannungsdiode bilden eine Spannungsverdopplungs-Gleichrichterschaltung, die die vom Transformator ausgegebene Spannung gleichrichtet und verstärkt, um dem Magnetron eine stabilere Hochspannung bereitzustellen. Diese beiden Bauteile sind ebenfalls Schlüsselkomponenten im Hochspannungskreislauf der Mikrowelle. Falls diese Bauteile versagen, kann dies ebenfalls zu einer fehlerhaften Funktion des Magnetrons führen und die Heizfunktion der Mikrowelle beeinträchtigen. Der Kühllüfter ist ein wesentliches Bauteil, um den ordnungsgemäßen Betrieb der Mikrowelle sicherzustellen. Während des Arbeitsvorgangs der Mikrowelle entstehen durch das Magnetron und andere Komponenten große Mengen an Wärme. Der Kühllüfter kann diese Wärme abblasen, um Überhitzung und Schäden an den Komponenten zu verhindern, und somit die Lebensdauer und Stabilität der Mikrowelle gewährleisten. Der Drehteller-Motor dient dazu, den Drehteller zum Rotieren anzutreiben, damit das Essen während des Erhitzungsvorgangs gleichmäßig erwärmt werden kann. Wenn der Drehteller-Motor defekt ist, wird sich der Drehteller nicht drehen, was zu ungleichmäßigem Erwärmen des Essens führt. In diesem Fall ist es erforderlich, zu prüfen, ob die Anschlussleitung des Drehteller-Motors gelockert ist oder ob der Motor selbst beschädigt ist, und entsprechende Reparaturen oder Austauschmaßnahmen vorzunehmen. Zudem ist der Türdichtungsstreifen der Mikrowelle ebenfalls sehr wichtig. Er gewährleistet die Dichtheit der Mikrowellentür, um Mikrowellenaustritt zu verhindern. Wenn der Türdichtungsstreifen verformt, beschädigt oder gealtert ist, muss er rechtzeitig ausgetauscht werden, um die Sicherheit im Gebrauch sicherzustellen. Der Türauslöser dient dazu, das Öffnen und Schließen der Mikrowellentür zu steuern. Bei einem Defekt ist das normale Öffnen oder Schließen der Tür nicht mehr möglich, weshalb ebenfalls rechtzeitige Prüfung und Reparatur erforderlich sind.